„Eierschnorren“ in Hagen![IMG_2278[1] IMG_2278[1]](../assets/images/autogen/IMG_2278-1-.jpg)
Am 9. Februar wurde durch den SSV Hagen von 1975 e.V. wieder das traditionelle „Eierschnorren“ in unserer Ortschaft organisiert. Seit 1993 wird diese alte Tradition in Hagen durch den SSV Hagen von 1975 e.V. wieder gepflegt.
Es wurden ab 13.00 Uhr wieder Sammlergruppen in die Ortschaft geschickt. Die Sammelteams schnorrten wieder große Mengen von Eiern, Speck, Käse, Wurst, Gurken und Ähnlichem. Großen Dank an die vielen Spender in der Ortschaft. Das Schnorren und auch die vielen Gespräche an den Haustüren haben den Sammlern wieder viel Spaß gemacht. Stellenweise haben sich schon lustige Episoden ereignet.
Nur war der Wettergott uns dieses Mal nicht gut gesonnen. Um 15.00 Uhr setzte ein Starkregen mit Orkanböen ein. Wir haben da das Schnorren abgebrochen und daher nicht alle Teile der Ortschaft erreicht.
Dennis Groß und Lukas Thielker
Einige Teams waren nass „wie die Katzen“ und wir wollten nicht, dass die Schnorrer erkrankten.
Das Eieressen war wieder im Schießstand organisiert. Dafür auch Dank an den Schützenverein für die gewährte Gastfreundschaft. Gegen 19.00 Uhr füllte sich der Schießstand. Nur dieses Mal war der Besuch nicht so wie in den anderen Jahren.
Hier war schon das umfangreiche Eierschnorrer-Büfett aufgebaut. Das Büfett wurde ständig von den hungrigen Teilnehmern umlagert. Die „Küchenbrigade“ mit Sybille Meyer, Ina Helmke, Karin Kranz und Dirk Schmitt-Metz sorgte ständig für Nachschub. Ein besonderer Höhepunkt waren wieder die vom 1. Vorsitzenden gebratenen Eier. Sie schmeckten „galaktisch“. Die Teilnehmer schafften es wieder nicht, alle angebotenen Speisen zu vertilgen.
Nach dem Essen wurde der Wettkampf um den Titel „Eierkönig 2019“ und „Vize-Eierkönig 2019“ durchgeführt:
Eierkönig 2019 Dennis Groß geb. Reszkowski (Adlerhorst)
Vize-Eierkönig 2017 Lukas Thielker (Im Sandberg)
Der neue Eierkönig setzte sich gegen zwei Mitbewerber durch. Zum „Vize-Eierkönig“ werden Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gekürt.
Der SSV Hagen von 1975 e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern der Organisation und bei dem wieder sehr hochengagierten „Küchenpersonal“ und dem „SSV-Treff“ unter der Leitung von Petra Lünser für die Hilfe und Mitarbeit.
Die nichtverbrauchten Lebensmittel werden der „Stader Tafel“ übergeben.
Fotos/Bericht: Günter Schmidt
|